Magische Burghochzeit mit freier Trauung

Im Interview teilen Stephanie und Markus ihre besten Tipps für eine freie Trauung und ein individuelles Hochzeitsfest.
Vorteile einer
freien Trauung
Einen Stil für die Hochzeit zu finden und euch dabei treu zu bleiben, kann herausfordernd sein. Stephanie und Markus haben ihre Hochzeit durch das Motto „Harry Potter“ und ihre Freie Trauung zu dem gemacht, was sie sich für ihren großen Tag gewünscht haben: Eine individuelle Feier mit persönlicher Trauung, toller selbst gemachter Dekoration – und einer großen Überraschung für Stephanies Trauzeugin obendrauf.
Warum habt ihr euch für eine Freie Trauung entschieden?
Wir wurden zwar beide im evangelischen Glauben erzogen, haben aber ziemlich schnell festgestellt, dass das nicht unserer Weltanschauung entspricht. Entsprechend unwohl haben wir uns bei dem Gedanken gefühlt kirchlich zu heiraten denn ein Theaterstück wollten wir nicht aufführen – man sollte schon fühlen was man da vorm Altar verspricht. Das klingt vielleicht etwas seltsam aber für uns gehört das einfach zum Respekt vor anderen Religionen. Ausschließlich standesamtlich zu heiraten fanden wir dann aber trotzdem ein bisschen traurig und nach einigem googeln stand ziemlich schnell fest, dass wir zusätzlich eine freie Trauung möchten. Irgendwie ist das dann doch festlicher als nur mit einem Beamten der den Gesetzestext abliest.
Welche Vorteile seht ihr?
Ein ganz großer Vorteil ist für uns, dass man je nachdem wie viel man von sich preisgeben möchte und wie der Trauredner/die Traurednerin arbeitet ganz viele lustige Anekdoten über das Brautpaar erfährt, welche sonst natürlich weder bei einer kirchlichen noch bei einer standesamtlichen Trauung zur Sprache kommen.
Wie habt ihr die richtigen Redner gefunden? Was war euch dabei wichtig?
Wir haben unsere Trauredner eher durch Zufall gefunden. Sie haben ebenfalls vor Jahren in unserer Hochzeitslocation geheiratet, kannten also bereits Location und Dienstleister was wir als großen Vorteil sahen. Auch sind beide sehr musikalisch und einfach nur sympathisch. Ich glaube am Ende entscheidet immer ob man sich gut aufgehoben fühlt.
Wie habt ihr die Trauung empfunden?
Unsere Trauung war Dank der vielen Anekdoten über uns wahnsinnig lustig und einfach nur schön. Wir hätten wirklich keine besseren Trauredner finden können.
Wie hat sie euren Gästen gefallen?
Für unsere Gäste war die freie Trauung ein echtes Highlight da es in unserer Familie normalerweise nur kirchliche Trauungen gibt. Es wurde viel gelacht und gejubelt und unsere Gäste wurden richtig mit eingebunden.
Was würdet ihr Paaren empfehlen, die sich auch gerne frei trauen lassen wollen?
Lasst euch kein schlechtes Gewissen von Omas oder anderen Verwandten einreden, nur weil es die letzten 50 Jahre in eurer Familie so war heißt das nicht, dass ihr es auch so machen müsst. Es ist euer Tag und ihr sollt euch wohlfühlen.
Die Kunst, euer
Ding zu machen
Wie seid ihr auf euer Motto „Harry Potter“ gekommen?
Ich habe im Internet nach Ideen für Hochzeitskarten gesucht und irgendwie hat mir aber nichts „normales“ so richtig gefallen bis ich irgendwann über eine Harry Potter Hochzeit gestolpert bin. Mein Mann fand die Idee der Marauders Map als Einladungskarte super und hat mir für die restliche Deko freie Hand gelassen. Wenn der mal vorher gewusst hätte worauf er sich da einlässt.
Wie waren die Reaktionen aus eurem Umfeld?
Mein Braut-Team war begeistert und als wir die Einladungen ausgeteilt haben waren alle Gäste total aus dem Häuschen. Die einen weil die Karte so schön war und die anderen weil sie Harry Potter kennen und der Großteil damit aufgewachsen ist.
Was hat euch bestärkt, „euer Ding“ durchzuziehen?
Uns hat die Idee gefallen, weil es mal etwas erfrischend anderes ist. Ich habe wahnsinnig viele Ideen umgesetzt und zu unserer Hochzeitslocation hat es auch perfekt gepasst.
Gab es irgendwelche Hürden/Sorgen?
Mein Mann hat sich irgendwann gefragt wie groß der Transporter sein muss der das alles zur Burg fährt und ob das Zimmer welches als Deko-Lagerort umfunktioniert wurde jemals wieder begehbar ist. Selbstverständlich haben wir uns auch Gedanken gemacht ob wir das alles rechtzeitig in der Location aufgebaut bekommen aber hier hatten wir zum Glück tatkräftige Unterstützung unserer Freunde.
Wie war das Feedback eurer Gäste im Nachhinein?
Allen hat es gefallen, vor allem die Kids waren total aus dem Häuschen und sind den ganzen Tag Zaubersprüche murmelnd mit ihren Zauberstäben durch den Burghof gerannt. Zur Freude meines Mannes haben wir auch ein paar Dekostücke verschenkt, denn viele unserer Gäste wollten ein kleines Andenken an unserer Magische Hochzeit mit nach Hause nehmen.
Wie habt ihr euch rückblickend mit eurer Entscheidung gefühlt?
Einfach nur super, es war eine tolle Feier und wir denken gerne daran zurück.

Beteiligte
Dienstleister
Fotografie: Herzschrift
Hair & Make-up: Ingrid Klaus-Rendl
Brautkleid: Lillian West via Sempra Brautmoden
Floristik: EvaFleur & Gärtnerei Wolf
Location: Burg Waischenfeld
Dekoration: Braut & Team
Freie Trauung: Lebensfeiern Sonnenklang
Cupcakes: Torten Schmiede
Hochzeitstorte: Konditorei Funsch
Feuershow: Flammentanz Events
Musik: Rocking Seats